- aprikosenfarben
- ap|ri|ko|sen|far|ben <Adj.>:apricot.
* * *
apri|ko|sen|far|ben <Adj.>: apricot.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
aprikosenfarben — ap|ri|ko|sen|far|ben … Die deutsche Rechtschreibung
Rhododendron-Sorten — Die Rhododendron Sorten sind die Sorten oder Cultivare, die aus Arten der Gattung der Rhododendren (Rhododendron) gezüchtet wurden. Die Sorten der Rhododendren können in Gruppen eingeteilt werden, wobei keine strenge systematische Einteilung nur… … Deutsch Wikipedia
apricot — orangefarben; pfirsichfarben; orange * * * ap|ri|cot 〈[ ko:] Adj.; undekl.〉 aprikosefarben [frz.] * * * ap|ri|cot [… ko: ] <indekl. Adj.> [frz. abricot, in der Schreibung an ↑ Aprikose angelehnt]: von der Farbe der Aprikose; aprikosenfarben … Universal-Lexikon
Abraham Darby (Rose) — Abraham Darby Synonyme ‘AUScot’, ‘Country Darby’, ‘Candy Rain’, ‘Abraham’ Gruppe Englische Rosen H … Deutsch Wikipedia
Dermatophyt — Microsporum canis Als Dermatophyten (von altgriechisch τὸ δέρμα, to derma „die Haut“ und τὸ φυτόν, to phyton „die Pflanze“) werden Fadenpilze (Hyphomycetes) bezeichnet, die eine spezifische Pilzinfektion der Haut, die Dermatophytose, auslösen. Im … Deutsch Wikipedia
Dermatophytie — Klassifikation nach ICD 10 B35. Dermatophytose (Tinea) … Deutsch Wikipedia
Kordes — W. Kordes’ Söhne ist ein auf Rosenzucht spezialisiertes Familienunternehmen in Klein Offenseth Sparrieshoop im Kreis Pinneberg in Schleswig Holstein. Es ist einer der bedeutendsten Rosenzuchtbetriebe weltweit und hat eine große Zahl von bekannten … Deutsch Wikipedia
Lamiodendron — magnificum Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Lippenblütlerar … Deutsch Wikipedia
Lamiodendron magnificum — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) … Deutsch Wikipedia
Notadusta hungerfordi — hungerfordi Systematik Ordnung: Sorbeoconcha Unterord … Deutsch Wikipedia